Rad im Alltag
INHALT
– Schlauchautomaten in Landau
– Fahrräder abstellen am Bahnhof Annweiler
– Fahrräder abstellen am Bahnhof Landau
– Gefahren und Ärgernisse im Radverkehr Landau
– Diebstahlschutz durch Fahrradcodierung des ADFC
– Sicheres Radfahren in der Stadt „Scherbentelefon“
Schlauchautomaten in Landau
In der Trappengasse 14 bei „Gruner’s Gute Fahrräder“ (vormals 2-Rad Acker) hängt jetzt der zweite Schlauchautomat in Landau. Dort können zu jeder Tages- und Nachtzeit Fahrradschläuche in den gängigen Größen bezogen werden. Auch ist Druckluft zum Aufpumpen verfügbar.
Ein weiterer Schlauchautomat ist in Landau-Queichheim, Queichheimer Hauptsr. 113 bei Fahrrad-Gaab zu finden.
Fahrräder abstellen am Bahnhof Annweiler
Annweiler bietet jetzt günstige Stellplätze in einer Fahrrad-Garage an. Für wenig Geld können Bewohnerinnen und Bewohner der Verbandsgemeinde einen privaten Stellplatz in Annweiler für ihr eigenes Fahrrad anmieten.
Die Fahrradgarage befindet sich am Bahnhof und kann somit ideal in Kombination mit Bus, Bahn oder eigenem PKW genutzt werden (B&R, P&B)
Das Abo zu weniger als 4,20 Euro/Monat (Jahres-Abo 50,00 Euro) kann nach telefonischer Anmeldung in der Verbandsgemeindeverwaltung bei Frau Renno, Tel. 06346/301-142, erworben werden.
weiterlesen…
Fahrräder abstellen am Bahnhof Landau
… kann man nicht nur in Fahrradständern, sondern auch in Fahrradboxen und in einem überdachten, abschließbaren Raum am Bahnsteig 1. ( Februar 2017)
Fahrradboxen vor der Erweiterung
7 Euro / Monat + 35 Euro Kaution
Abstellraum am Bahnsteig 1
Achtung, die Schilder sind noch veraltet
3 Euro / Monat + 15 Euro Kaution
Zurzeit sind Boxen und Stellplätze frei (Stand April 2017). Die Vergabe erfolgt im Bauamt, Königstr. 21, Zimmer 202 bei Frau Schwab, werktags außer Mi. 8:30-12:00 Uhr, Tel. 06341-13 66 11
Pressemitteilung der Stadt hierzu
Gefahren und Ärgernisse im Radverkehr Landau
… können Sie hier selbst in den interaktiven Stadtplan eintragen. Es sind ausdrücklich auch positive Rückmeldungen erwünscht.
Die Stadt Landau beauftragt derzeit das Planungsbüro PTV mit der Ausarbeitung eines Mobilitätskonzepts.
Großer Wert wird auf die Beteiligung der Öffentlichkeit gelegt. Den Stand des Planungsprozesses können Sie online verfolgen. Der folgende Link verbindet Sie mit der Seite: http://www.landau-vernetzt-mobilitaet.de/
Die Pressemitteilung der Stadt zum Thema finden Sie hier.
Diebstahlschutz durch Fahrradcodierung des ADFC
… wird in Absprache mit Interessenten durchgeführt.
Es gibt auch immer wieder Veranstaltungen dazu. Termine finden Sie im aktuellen Tourenprogramm, in Pressemitteilungen und ggf. auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt Aktuelles.
Mehr über die Radcodierung allgemein finden Sie hier.
Bericht zur Radcodierungsaktion am 23.4.2017 in Bornheim.
Kontakt: Fritz Gensheimer, Offenbach, 06345-7924
Sicheres Radfahren in der Stadt „Scherbentelefon“
Landauer Bürger können Scherben und andere Verschmutzungen auf Radwegen einer zentralen Nummer melden. Unter der Telefonnummer 13-8666 ist rund um die Uhr ein Anrufbeantworter geschaltet, auf den Bürger ihre Meldungen sprechen können. Alternativ kann man eine E-Mail schicken. Weitere Informationen zum „Scherbentelefon“ und der Link zur „Scherbenmail“ sind im Internet unter
www.ew-landau.de zu finden.
Mapathon Projekte
Annweiler – Lug entlang der K65
Flurkarten
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie <2020>, Datenquellen: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_Open.pdf